RAIM: Mitmachen heißt Mitgestalten.
Daher richtet sich unsere Einladung an alle Gestalter neuer Mobilität.
RAIM ist ein Angebot, ein Versprechen, gemeinsam mit Ihnen ein Tool für
die Zukunft der Verkehrs- und Stadtplanung weiter zu entwickeln.
Wir wünschen uns Teilnehmer aus Mobilitäts-Bereichen und Unternehmen
mit unterschiedlichen Verantwortungs- und Arbeitsschwerpunkten.
Über die Anmeldung von Mitarbeitern aus ÖPNV-Unternehmen, Stadtverwaltungen, Shared-Mobility-Anbietern, Parkhaus-Betreibern, API(App)-Entwicklern, Regulatoren, und Navigationsperformern freuen wir uns. Unsere Einladung richtet sich zusätzlich an Mobilitäts-Verbände und Mobilitäts-Netzwerke.
Der Kommunikationsbedarf für ganzheitliche Mobilitätsangebote ist hoch.
Unser Ansporn ist es möglichst viele unterschiedliche Akteure an einen Tisch zu bekommen, um weiterführende Ergebnisse zu erzielen. Gefordert ist vor allem eine hohe Bereitschaft zum offenen Dialog, organisationsübergreifend und auf allen Ebenen, für zukünftige lebens- und liebenswerte Lebensräume.
Wir laden Sie ein. Melden Sie sich an.
Zunächst ist geplant, dass sich RAIM zum Standard für die Realisierung neuer Mobilitätsdienste in der Branche (am Markt) etabliert. Hierfür bedarf es Ihrer Mithilfe. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) fördert das RAIM-Projekt mit einer Laufzeit von zwei Jahren. Ziel ist, das Produkt weiter zu entwickeln, zu formen, zu gestalten, um als Ergebnis eine praktische, einfache und allgemein verwendbare Lösung, zur Realisierung von Mobilitätsdiensten zu konfektionieren.
Alle mobilitätsbegeisterte Akteure laden wir ein, über das Produkt RAIM zu diskutieren und aus erster Hand die Vorteile von RAIM kennen zu lernen. In Workshops, Interviews und anderen Formaten sammeln wir Ihr Feedback sowie Verbesserungsvorschläge, die wir abgestimmt in RAIM einfließen lassen.
Selbstverständlich informieren wir Sie über die Entwicklung und den weiteren Verlauf des Projektes und stellen Ihnen aktuelle Informationen zur Verfügung.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist unentgeltlich. (kostenlos)
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter: info@raim-architektur.de
Teilnehmen.
Nehmen Sie am Online-Workshop am 01.07.2020 von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr teil!
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von
Wir verwenden Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.